Domain kpv.at kaufen?

Produkt zum Begriff Defibrillator:


  • Original Lithiumbatterie Zoll AED Pro Defibrillator
    Original Lithiumbatterie Zoll AED Pro Defibrillator

    Original Lithiumbatterie passend für Zoll AED Pro Defibrillator, Typ 8000-0860-01, 1008-1003-01 12 Volt 4,2 Ah - ca. Maße in mm - ca.165x75x45 - ca. Gewicht 0,386 kg Nicht wiederaufladbar - Spannung: 12 Volt - Kapazität: 4,3 Ah

    Preis: 518.45 € | Versand*: 0.00 €
  • Original Lithiumbatterie Defibrillator MEDIANA HeartOn A15
    Original Lithiumbatterie Defibrillator MEDIANA HeartOn A15

    Original Lithiumbatterie für Defibrillator MEDIANA HeartOn A15 15 Volt 4,2 Ah - ca. Maße in mm 246x93x58 - ca. Gewicht 0,419 Kg Nicht wiederaufladbar - Spannung: 15 Volt - Kapazität: 4,2 Ah - nicht wiederaufladbar

    Preis: 353.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Lithiumbatterie passend für Zoll Defibrillator AED Plus
    Lithiumbatterie passend für Zoll Defibrillator AED Plus

    Lithiumbatterie 10er Pack passend für Zoll Defibrillator AED Plus Typ Duracell Ultra 123 10 x 3 Volt - ca. Maße in mm 16,9x34 - ca. Gewicht 0,017 kg - Nicht wiederaufladbar

    Preis: 53.25 € | Versand*: 0.00 €
  • Original Lithiumbatterie Bruker, Schiller Defibrillator Halbautomat Fred
    Original Lithiumbatterie Bruker, Schiller Defibrillator Halbautomat Fred

    Originalbatterie für Bruker Defibrillator Halbautomat Fred - Lithium MnO2 18 Volt 4,75 Ah - ca. Maße in mm 102x44x125 - ca. Gewicht 0,472 kg - Nicht wiederaufladbar - Spannung: 18 Volt - Kapazität: 4,75 Ah

    Preis: 587.25 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann Defibrillator anwenden?

    Der Defibrillator sollte angewendet werden, wenn eine Person bewusstlos ist und keine normale Atmung oder keinen normalen Herzschlag hat. Es ist wichtig, den Defibrillator so schnell wie möglich einzusetzen, da dies die Überlebenschancen bei einem plötzlichen Herzstillstand erheblich erhöht. Es ist auch wichtig, sofort den Notruf zu wählen, bevor der Defibrillator angewendet wird. Der Defibrillator liefert einen elektrischen Schock, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Es ist wichtig, dass Personen, die einen Defibrillator verwenden, entsprechend geschult sind, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß angewendet wird.

  • Wann löst Defibrillator aus?

    Ein Defibrillator löst aus, wenn er lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen erkennt, wie zum Beispiel Kammerflimmern oder Kammerflattern. Diese Störungen können dazu führen, dass das Herz nicht mehr effektiv pumpen kann und somit lebensgefährlich werden. Der Defibrillator gibt dann einen elektrischen Schock ab, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Es ist wichtig, dass der Defibrillator nur in solchen lebensbedrohlichen Situationen eingesetzt wird, da ein falscher Einsatz Schäden verursachen kann. Deshalb sollte nur geschultes Personal den Defibrillator bedienen.

  • Wer braucht einen Defibrillator?

    Ein Defibrillator wird benötigt, um Personen mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen zu behandeln. Dies sind in der Regel Menschen, die plötzlich einen Herzstillstand erleiden. Dies kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie z.B. bei einem Herzinfarkt, einer Elektroschockverletzung oder einer angeborenen Herzerkrankung. Daher ist ein Defibrillator ein lebensrettendes Gerät, das in Notfällen eingesetzt wird, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Wer also ein erhöhtes Risiko für Herzprobleme hat oder in Situationen geraten könnte, in denen ein plötzlicher Herzstillstand auftreten könnte, könnte von einem Defibrillator profitieren.

  • Ist ein Defibrillator sinnvoll?

    Ist ein Defibrillator sinnvoll? Definitiv ja, ein Defibrillator kann lebensrettend sein, insbesondere bei plötzlichem Herzstillstand. Er sendet elektrische Impulse an das Herz, um es wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. In vielen öffentlichen Einrichtungen, wie Flughäfen oder Sportstadien, sind Defibrillatoren bereits Standardausstattung. Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen den Umgang mit einem Defibrillator kennen, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Letztendlich kann ein Defibrillator dazu beitragen, die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand signifikant zu erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Defibrillator:


  • NC Akkuumbau passend für Lohmeier Defibrillator D801
    NC Akkuumbau passend für Lohmeier Defibrillator D801

    NC Akkuumbau für Lohmeier, B.BRAUN Defibrillator Typ D801 12 Volt 3,0 Ah - CE-Konform Kein Original Bitte Original-Akku zum Umbau einsenden - Spannung: 12 Volt - Kapazität: 3,0 Ah - kein Original

    Preis: 238.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Original Lithiumbatterie Bruker, Schiller Defibrillator Fred easy
    Original Lithiumbatterie Bruker, Schiller Defibrillator Fred easy

    Original Lithiumbatterie für Schiller Defibrillator Fred easy - Nicht wiederaufladbar 12 Volt 2,8 Ah - ca. Maße in mm 85x44x41 - ca. Gewicht 0,172 kg Wartungsfreie und leistungsstarke Lithium Batterie, Kapazität für 200 Schocks oder 8 Stunden Betriebsdauer, Lebensdauer (Bereitschaft/Standby): 5 Jahre Achtung: Lithium Batterie darf NIE entfernt werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist - Spannung: 12 Volt - Kapazität: 2,8 Ah - nicht wiederaufladbar

    Preis: 359.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Original Lithiumbatterie Schiller Defibrillator Easyport - Typ 3940002
    Original Lithiumbatterie Schiller Defibrillator Easyport - Typ 3940002

    Original Lithiumbatterie für Schiller Defibrillator Easyport - Typ 3940002 - nicht wiederaufladbar 12 Volt 0,75 Ah - ca. Maße in mm 75x34x18.5 - ca. Gewicht 0,06 kg - Spannung: 12 Volt - Kapazität: 0,75 Ah

    Preis: 276.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Original NiMH Akku Paramedic Defibrillator CU-ER
    Original NiMH Akku Paramedic Defibrillator CU-ER

    Original NiMH Akku für Paramedic Defibrillator CU-ER Serie Typ CU-ER1 12 Volt 4,5 Ah - ca. Maße in mm 89x41x67 - ca. Gewicht 0,024 Kg Der frisch gefertigte NiMH AkkuPack bestehend aus 10 Einzelakkus konfektioniert zum 12,0 Volt Akkupaket mit 2-poligem Stecker und 2 Litzen. AY-BATM-ER2 ER2 Battery ASS Y 02HS370033 - Spannung: 12 Volt - Kapazität: 4,5 Ah

    Preis: 515.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann hilft ein Defibrillator nicht?

    Ein Defibrillator hilft nicht, wenn der Herzstillstand durch eine massive Blutung, eine schwerwiegende Unterkühlung oder eine Vergiftung verursacht wurde. In diesen Fällen muss die zugrunde liegende Ursache zuerst behandelt werden. Zudem ist ein Defibrillator nicht wirksam bei Herzstillständen, die durch bestimmte Herzrhythmusstörungen wie z.B. Kammerflimmern verursacht werden. In solchen Fällen ist eine sofortige Defibrillation jedoch lebensrettend. Es ist wichtig, dass geschultes Personal den Defibrillator richtig einsetzt und die richtige Behandlung für den jeweiligen Notfall kennt.

  • Wann wird der Defibrillator eingesetzt?

    Der Defibrillator wird eingesetzt, wenn eine Person einen plötzlichen Herzstillstand erleidet. In diesem Fall sendet der Defibrillator einen elektrischen Schock an das Herz, um es wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Dieser Schock kann lebensrettend sein, da er das Herz dazu bringt, wieder zu schlagen. Es ist wichtig, den Defibrillator so schnell wie möglich einzusetzen, da jede Minute ohne Behandlung die Überlebenschancen der betroffenen Person verringert. Daher ist es wichtig, dass Defibrillatoren an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Einkaufszentren und Sportstadien verfügbar sind.

  • Wann ist ein Defibrillator Pflicht?

    Ein Defibrillator ist in bestimmten öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen, Bahnhöfen, Sportstadien und Einkaufszentren gesetzlich vorgeschrieben. Dies dient dazu, im Falle eines plötzlichen Herzstillstands schnell lebensrettende Maßnahmen ergreifen zu können. Die genauen Vorschriften und Richtlinien können je nach Land und Bundesland variieren. Es ist wichtig, dass Defibrillatoren regelmäßig gewartet und überprüft werden, um im Ernstfall einsatzbereit zu sein. Die Anwesenheit eines Defibrillators kann die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich verbessern.

  • Wo muss ein Defibrillator sein?

    Ein Defibrillator sollte an gut sichtbaren und leicht zugänglichen Orten platziert werden, damit er im Notfall schnell gefunden und verwendet werden kann. Idealerweise sollte ein Defibrillator in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Einkaufszentren, Sportstätten, Flughäfen und Bahnhöfen installiert sein, da hier viele Menschen zusammenkommen. Es ist auch wichtig, dass der Defibrillator regelmäßig gewartet und überprüft wird, um sicherzustellen, dass er im Ernstfall einwandfrei funktioniert. Letztendlich sollte die Platzierung eines Defibrillators gut sichtbar gekennzeichnet sein, damit auch Personen ohne medizinische Ausbildung im Notfall darauf aufmerksam werden können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.