Produkt zum Begriff Sensoren:
-
Technische Alternative | universelle Regelung | 4 Sensoren | UVR67-4
Die Universelle Regelung mit 4 Sensoren Der universelle Dreikreisregler UVR67-4 besitzt verschiedene Thermostat-, Differenztemperatur- und Drehzahlregelfunktionen. Die Steuerung ist geeignet für den Einsatz in Solar- und Heizsystemen. Sensoren-Leitungen an Eingängen mit einem Querschnitt von 0,50 mm2 können bis zu 50 Meter verlängert werden. Pumpen, Ventile und andere Verbraucher Anschlüsse können mit einem Querschnitt von 0,75 mm2 bis zu 30 Meter angeschlossen werden. Die Möglichkeit zum Datenlogging und das Übertragen der Funktionsdaten geschieht über CAN-Bus und Micro SD-Karte. Die gewünschte Regelungsfunktion ergibt sich durch die Eingabe der Programmnummer, davon sind 142 mit passenden Schemen hinterlegt. Insgesamt gibt es 800 verschiedene Programme. 6 Eingänge der UVR67: Strahlungssensor KTY PT1000 Windsensor Zusätzlicher Impulseingang Raumsensor 7 Ausgänge der UVR67: 5 Relaisausgänge 2 Multifunktionsausgänge Technische Besonderheiten: Dreikreis-Universalregelung mit grafischem Display 6 Sensoreingänge 1 Ausgang drehzahlregelbar 2 Relaisausgänge 2 Analogausgänge 0–10 Volt umschaltbar auf PWMSignal 5V-Fixspannung oder Fehlermeldung 10V je 3 Differenz-, Minimal- und Maximalfunktionen Legionellenschutzfunktion Kollektorkühlfunktion, Kollektorübertemperaturbegrenzung Solarstartfunktion, Frostschutzfunktion 3 Wärmemengenzähler möglich Anlagenfunktionskontrolle Uhrzeit, Datum Anzeige 3 freiprogrammierbare Zeitprogramme übersichtliches Display mit diversen Symbolen DL-Bus zur Datenauswertung am PC über D-LOGG Im Lieferumfang enthalten: 1 x Netzkabel 3 x Boilersensoren (PT1000) 1 x Kollektorsensor (PT1000) 3 x Tauchhülsen (140mm)
Preis: 330.19 € | Versand*: 0.00 € -
Technische Alternative | universelle Regelung | 3 Sensoren | UVR67-3
Die Universelle Regelung mit 3 Sensoren Der universelle Regler UVR67-3 besitzt verschiedene Thermostat-, Differenztemperatur- und Drehzahlregelfunktionen. Die Steuerung ist geeignet für den Einsatz in Solar- und Heizsystemen. Sensoren Leitungen an Eingängen mit einem Querschnitt von 0,50 mm2 können bis zu 50 Meter verlängert werden. Pumpen, Ventile und andere Verbraucher Anschlüsse können mit einem Querschnitt von 0,75 mm2 bis zu 30 Meter angeschlossen werden. Die Möglichkeit zum Datenlogging und das Übertragen der Funktionsdaten geschieht über CAN-Bus und Micro SD-Karte. Die gewünschte Regelungsfunktion ergibt sich durch die Eingabe der Programmnummer, davon sind 142 mit passenden Schemen hinterlegt. Insgesamt gibt es 800 verschiedene Programme. 6 Eingänge der UVR67: Strahlungssensor KTY PT1000 Windsensor zusätzlicher Impulseingang Raumsensor 7 Ausgänge der UVR67: 5 Relaisausgänge 2 Multifunktionsausgänge Technische Besonderheiten: Dreikreis-Universalregelung mit grafischem Display 6 Sensoreingänge 1 Ausgang drehzahlregelbar 2 Relaisausgänge 2 Analogausgänge 0–10 Volt umschaltbar auf PWMSignal 5V-Fixspannung oder Fehlermeldung 10V je 3 Differenz-, Minimal- und Maximalfunktionen Legionellenschutzfunktion Kollektorkühlfunktion, Kollektorübertemperaturbegrenzung Solarstartfunktion, Frostschutzfunktion 3 Wärmemengenzähler möglich Anlagenfunktionskontrolle Uhrzeit, Datum Anzeige 3 freiprogrammierbare Zeitprogramme übersichtliches Display mit diversen Symbolen DL-Bus zur Datenauswertung am PC über D-LOGG Im Lieferumfang enthalten: 1x Netzkabel 2x Boilersensoren (PT1000) 1x Kollektorsensor (PT1000) 2x Tauchhülsen (140mm)
Preis: 305.96 € | Versand*: 0.00 € -
Technische Alternative | universelle Regelung | 6 Sensoren | UVR67-HU
Die Universelle Heizkreisregelung mit 6 Sensoren Der universelle Regler UVR67-HU besitzt verschiedene Thermostat-, Differenztemperatur- und Drehzahlregelfunktionen. Die Steuerung ist geeignet für den Einsatz in Solar- und Heizsystemen. Sensoren Leitungen an Eingängen mit einem Querschnitt von 0,50 mm2 können bis zu 50 Meter verlängert werden. Pumpen, Ventile und andere Verbraucher Anschlüsse können mit einem Querschnitt von 0,75 mm2 bis zu 30 Meter angeschlossen werden. Die Möglichkeit zum Datenlogging und das Übertragen der Funktionsdaten geschieht über CAN-Bus und Micro SD-Karte. Die gewünschte Regelungsfunktion ergibt sich durch die Eingabe der Programmnummer, davon sind 142 mit passenden Schemen hinterlegt. Insgesamt gibt es 800 verschiedene Programme. 6 Eingänge der UVR67: Strahlungssensor KTY PT1000 Windsensor zusätzlicher Impulseingang Raumsensor 7 Ausgänge der UVR67: 5 Relaisausgänge 2 Multifunktionsausgänge Technische Besonderheiten: Dreikreis-Universalregelung mit grafischem Display 6 Sensoreingänge 1 Ausgang drehzahlregelbar 2 Relaisausgänge 2 Analogausgänge 0–10 Volt umschaltbar auf PWM Signal 5V-Fixspannung oder Fehlermeldung 10V je 3 Differenz-, Minimal- und Maximalfunktionen Legionellenschutzfunktion Kollektorkühlfunktion, Kollektorübertemperaturbegrenzung Solarstartfunktion, Frostschutzfunktion 3 Wärmemengenzähler möglich Anlagenfunktionskontrolle Uhrzeit, Datum Anzeige 3 freiprogrammierbare Zeitprogramme übersichtliches Display mit diversen Symbolen DL-Bus zur Datenauswertung am PC über D-LOGG Im Lieferumfang enthalten: 1x Netzkabel 3x Boilersensoren (PT1000) 1x Kesselsensor (PT1000) 2x Tauchhülsen (140mm) 1x Außensensor 1x Rollfeder 1x Raumsensor
Preis: 395.85 € | Versand*: 0.00 € -
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets | 10 kW | inkl. Sensoren
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP 10 kW | inkl. Sensoren Dieser Pelletkessel vom Tiroler Produzenten und Komplettanbieter Santer Solarprofi bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Zum einen ist das Heizen mit Pellets umweltfreundlich und nahezu CO2-neutral, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zum anderen sind die Betriebskosten im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen günstiger. Auch die Versorgungssicherheit ist durch den regionalen Bezug der Pellets gegeben. Vorteilhaft gestaltet sich ebenso die Möglichkeit, diesen Pelletkessel mit einem anderen Heizsystem zu kombinieren. Der Pelletkessel SSP Pellets überzeugt vor allem durch seine kompakte Konstruktion. Dank des speziellen Reglers SSP Touch bietet der Kessel höchsten Komfort und eine besonders einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Der Kessel ist durch DIN EN 303-5:2012 zugelassen. Sein Vorratsbehälter hat ein Volumen von 220 l. Mit einem Wirkungsgrad bei Nominalleistung von 90,1 % ist er besonders effizient. Hier treffen Sie auf beste Qualität zum bezahlbaren Preis. Technische Daten Schornsteinzug: 0.15 - 0.25 mbar Durchmesser des Rauchrohrs: 133 mm Zulassung: EN 303-5:20102 Einstellungsbereich des Temperaturreglers: 50 - 80 °C Brennstoffart: Pellets Volumen des Vorratsbehälters: 220 l Mittlere Leistungsaufnahme: 90 W Max. Leistungsaufnahme: 430 W Max. Schallpegel: 52 dB Sparen Sie bares Geld mit der staatlichen Förderung Wer in den Einbau eines Pelletkessels investiert, wird vom Staat mit Förderungen unterstützt. Doch wie viel Förderung ist überhaupt möglich? Viele nützliche Informationen zum Thema Zuschüsse, Antragstellung sowie einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag "BAFA-Förderung".
Preis: 6567.04 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Informationen liefern Sensoren?
Sensoren liefern Informationen über physikalische Größen wie Temperatur, Druck, Lichtstärke, Bewegung oder Abstand. Sie können auch Daten zu chemischen Eigenschaften oder biologischen Prozessen erfassen. Die gesammelten Informationen werden in digitale Signale umgewandelt und können dann von Computern oder anderen Geräten verarbeitet werden. Sensoren spielen eine wichtige Rolle in der Automatisierung, der Überwachung von Umgebungsbedingungen und der Erfassung von Daten für wissenschaftliche Untersuchungen. Letztendlich ermöglichen Sensoren die Erfassung und Analyse von Informationen, die für die Steuerung von Prozessen, die Verbesserung von Produkten oder die Erforschung von Phänomenen von entscheidender Bedeutung sind.
-
Wie funktionieren Sensoren und welche Arten von Sensoren gibt es?
Sensoren wandeln physikalische Größen in elektrische Signale um, die dann von einem Messgerät oder einer Steuerungseinheit verarbeitet werden. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie zum Beispiel Temperatursensoren, Drucksensoren, Bewegungssensoren und Lichtsensoren, die jeweils spezifische Messgrößen erfassen können. Diese Sensoren können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Daten zu erfassen, Prozesse zu steuern oder Alarme auszulösen.
-
Wie funktionieren Sensoren und welche Arten von Sensoren gibt es?
Sensoren wandeln physikalische Größen wie Licht, Temperatur oder Druck in elektrische Signale um. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie zum Beispiel Bewegungssensoren, Lichtsensoren oder Temperatursensoren. Diese Sensoren werden in verschiedenen Geräten und Systemen eingesetzt, um Daten zu erfassen und zu verarbeiten.
-
Haben Ampeln Sensoren?
Ja, Ampeln können Sensoren haben, die dazu dienen, den Verkehrsfluss zu regulieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Sensoren können verschiedene Technologien nutzen, wie zum Beispiel Induktionsschleifen im Straßenbelag, Kameras oder Radarsensoren. Die Sensoren erfassen den Verkehr und passen die Ampelschaltungen entsprechend an, um Staus zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu optimieren. Durch die Nutzung von Sensoren können Ampeln auch auf Veränderungen im Verkehr reagieren, wie zum Beispiel bei Fußgängerüberwegen oder bei der Priorisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ähnliche Suchbegriffe für Sensoren:
-
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets | 20 kW | inkl. Sensoren
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP 20 kW | inkl. Sensoren Dieser Pelletkessel vom Tiroler Produzenten und Komplettanbieter Santer Solarprofi bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Zum einen ist das Heizen mit Pellets umweltfreundlich und nahezu CO2-neutral, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zum anderen sind die Betriebskosten im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen günstiger. Auch die Versorgungssicherheit ist durch den regionalen Bezug der Pellets gegeben. Vorteilhaft gestaltet sich ebenso die Möglichkeit, diesen Pelletkessel mit einem anderen Heizsystem zu kombinieren. Der Pelletkessel SSP Pellets überzeugt vor allem durch seine kompakte Konstruktion. Dank des speziellen Reglers SSP Touch bietet der Kessel höchsten Komfort und eine besonders einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Der Kessel ist durch DIN EN 303-5:2012 zugelassen. Sein Vorratsbehälter hat ein Volumen von 240 l. Mit einem Wirkungsgrad bei Nominalleistung von 92,5 % ist er besonders effizient. Hier treffen Sie auf beste Qualität zum bezahlbaren Preis. Technische Daten Schornsteinzug: 0.15 - 0.25 mbar Durchmesser des Rauchrohrs: 159 mm Zulassung: EN 303-5:20102 Einstellungsbereich des Temperaturreglers: 50 - 80 °C Brennstoffart: Pellets Volumen des Vorratsbehälters: 240 l Mittlere Leistungsaufnahme: 90 W Max. Leistungsaufnahme: 430 W Max. Schallpegel: 52 dB Sparen Sie bares Geld mit der staatlichen Förderung Wer in den Einbau eines Pelletkessels investiert, wird vom Staat mit Förderungen unterstützt. Doch wie viel Förderung ist überhaupt möglich? Viele nützliche Informationen zum Thema Zuschüsse, Antragstellung sowie einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag "BAFA-Förderung".
Preis: 7085.37 € | Versand*: 0.00 € -
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP inklusive Sensoren | 10 kW | Komplettset 1
Das Rundumpaket Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets 10 kW mit Heizungszubehör| Komplettset 1 Komplettset ausgelegt für Heizungswasser. Anschluss an einen vorhandenen Pufferspeicher Dieser Pelletkessel vom Tiroler Produzenten und Komplettanbieter Santer Solarprofi bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Zum einen ist das Heizen mit Pellets umweltfreundlich und nahezu CO2-neutral, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zum anderen sind die Betriebskosten im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen günstiger. Auch die Versorgungssicherheit ist durch den regionalen Bezug der Pellets gegeben. Vorteilhaft gestaltet sich ebenso die Möglichkeit, diesen Pelletkessel mit einem anderen Heizsystem zu kombinieren. Der Pelletkessel SSP Pellets überzeugt vor allem durch seine kompakte Konstruktion. Dank des speziellen Reglers SSP Touch bietet der Kessel höchsten Komfort und eine besonders einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Der Kessel ist durch DIN EN 303-5:2012 zugelassen. Sein Vorratsbehälter hat ein Volumen von 220 l. Mit einem Wirkungsgrad bei Nominalleistung von 90,1 % ist er besonders effizient. Technische Daten Schornsteinzug: 0.15 - 0.25 mbar Durchmesser des Rauchrohrs: 133 mm Zulassung: EN 303-5:20102 Einstellungsbereich des Temperaturreglers: 50 - 80 °C Brennstoffart: Pellets Volumen des Vorratsbehälters: 220 l Mittlere Leistungsaufnahme: 90 W Max. Leistungsaufnahme: 430 W Max. Schallpegel: 52 dB Im Set enthalten: Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets 10 kW schwarz inkl. Sensoren Ausdehnungsgefäß Kappenventil passend zum Ausdehnungsgefäß Kugelhahn Rücklaufanhebegruppe Kesselsicherheitsgruppe Zugbegrenzer Sparen Sie bares Geld mit der staatlichen Förderung Wer in den Einbau eines Pelletkessels investiert, wird vom Staat mit Förderungen unterstützt. Doch wie viel Förderung ist überhaupt möglich? Viele nützliche Informationen zum Thema Zuschüsse, Antragstellung sowie einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag "BAFA-Förderung".
Preis: 7177.79 € | Versand*: 0.00 € -
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP inklusive Sensoren | 10 kW | Komplettset 2
Das Rundumpaket Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets 10 kW mit Heizungszubehör| Komplettset 2 Komplettset ausgelegt für Heizungswasser, inkl. Pufferspeicher Dieser Pelletkessel vom Tiroler Produzenten und Komplettanbieter Santer Solarprofi bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Zum einen ist das Heizen mit Pellets umweltfreundlich und nahezu CO2-neutral, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zum anderen sind die Betriebskosten im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen günstiger. Auch die Versorgungssicherheit ist durch den regionalen Bezug der Pellets gegeben. Vorteilhaft gestaltet sich ebenso die Möglichkeit, diesen Pelletkessel mit einem anderen Heizsystem zu kombinieren. Der Pelletkessel SSP Pellets überzeugt vor allem durch seine kompakte Konstruktion. Dank des speziellen Reglers SSP Touch bietet der Kessel höchsten Komfort und eine besonders einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Der Kessel ist durch DIN EN 303-5:2012 zugelassen. Sein Vorratsbehälter hat ein Volumen von 220 l. Mit einem Wirkungsgrad bei Nominalleistung von 92,5 % ist er besonders effizient. Technische Daten Schornsteinzug: 0.15 - 0.25 mbar Durchmesser des Rauchrohrs: 133 mm Zulassung: EN 303-5:20102 Einstellungsbereich des Temperaturreglers: 50 - 80 °C Brennstoffart: Pellets Volumen des Vorratsbehälters: 220 l Mittlere Leistungsaufnahme: 90 W Max. Leistungsaufnahme: 430 W Max. Schallpegel: 52 dB Im Set enthalten: Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets 10 kW schwarz inkl. Sensoren Ausdehnungsgefäß Kappenventil passend zum Ausdehnungsgefäß Kugelhahn Rücklaufanhebegruppe Kesselsicherheitsgruppe Zugbegrenzer Pufferspeicher Speicherisolierung Pufferspeicheranschlusspaket (Verbinder, Thermometer, Kugelhahn etc.) Sparen Sie bares Geld mit der staatlichen Förderung Wer in den Einbau eines Pelletkessels investiert, wird vom Staat mit Förderungen unterstützt. Doch wie viel Förderung ist überhaupt möglich? Viele nützliche Informationen zum Thema Zuschüsse, Antragstellung sowie einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag "BAFA-Förderung".
Preis: 8042.63 € | Versand*: 0.00 € -
Santer Solarprofi Pelletkessel SSP inklusive Sensoren| 10 kW | Komplettset 4
Das Rundumpaket Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets 10 kW | Komplettset 4 Komplettset ausgelegt für die Bereitstellung von Heizungswasser und zur Brauchwassererwärmung Dieser Pelletkessel vom Tiroler Produzenten und Komplettanbieter Santer Solarprofi bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Zum einen ist das Heizen mit Pellets umweltfreundlich und nahezu CO2-neutral, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zum anderen sind die Betriebskosten im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen günstiger. Auch die Versorgungssicherheit ist durch den regionalen Bezug der Pellets gegeben. Vorteilhaft gestaltet sich ebenso die Möglichkeit, diesen Pelletkessel mit einem anderen Heizsystem zu kombinieren. Der Pelletkessel SSP Pellets überzeugt vor allem durch seine kompakte Konstruktion. Dank des speziellen Reglers SSP Touch bietet der Kessel höchsten Komfort und eine besonders einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Der Kessel ist durch DIN EN 303-5:2012 zugelassen. Sein Vorratsbehälter hat ein Volumen von 220 l. Mit einem Wirkungsgrad bei Nominalleistung von 92,5 % ist er besonders effizient. Technische Daten Schornsteinzug: 0.15 - 0.25 mbar Durchmesser des Rauchrohrs: 133 mm Zulassung: EN 303-5:20102 Einstellungsbereich des Temperaturreglers: 50 - 80 °C Brennstoffart: Pellets Volumen des Vorratsbehälters: 220 l Mittlere Leistungsaufnahme: 90 W Max. Leistungsaufnahme: 430 W Max. Schallpegel: 52 dB Im Set enthalten: Santer Solarprofi Pelletkessel SSP Pellets 10 kW schwarz inkl. Sensoren Ausdehnungsgefäß Kappenventil passend zum Ausdehnungsgefäß Kugelhahn Rücklaufanhebegruppe Kesselsicherheitsgruppe Zugbegrenzer Hygienespeicher Speicherisolierung Speicheranschlusspaket (Verbinder, Thermometer, Kugelhahn etc.) Trinkwasserausdehnungsgefäß Kappenventil für Trinkwasserausdehnungsgefäß Sparen Sie bares Geld mit der staatlichen Förderung Wer in den Einbau eines Pelletkessels investiert, wird vom Staat mit Förderungen unterstützt. Doch wie viel Förderung ist überhaupt möglich? Viele nützliche Informationen zum Thema Zuschüsse, Antragstellung sowie einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Blog-Beitrag "BAFA-Förderung".
Preis: 9000.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktionieren Sensoren und welche verschiedenen Arten von Sensoren gibt es?
Sensoren wandeln physikalische Größen in elektrische Signale um, die dann von einem Messgerät oder einer Steuerungseinheit verarbeitet werden. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie zum Beispiel Temperatursensoren, Drucksensoren, Bewegungssensoren und Lichtsensoren, die jeweils spezifische Größen messen und überwachen können. Diese Sensoren können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Daten zu erfassen, Prozesse zu steuern oder Alarme auszulösen.
-
Wie funktionieren Sensoren und welche verschiedenen Arten von Sensoren gibt es?
Sensoren erfassen physikalische Größen wie Licht, Temperatur oder Druck und wandeln sie in elektrische Signale um. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie zum Beispiel Lichtsensoren, Temperatursensoren, Bewegungssensoren und Drucksensoren. Jeder Sensor reagiert auf eine spezifische physikalische Größe und liefert entsprechende Messwerte.
-
Wie funktionieren Sensoren und welche verschiedenen Arten von Sensoren gibt es?
Sensoren wandeln physikalische Größen in elektrische Signale um, die dann von einem Messgerät oder einer Steuerung verarbeitet werden. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie zum Beispiel Temperatursensoren, Drucksensoren, Bewegungssensoren und Lichtsensoren, die jeweils spezifische Messgrößen erfassen und überwachen können. Diese Sensoren können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Daten zu erfassen, Prozesse zu steuern oder Alarme auszulösen.
-
Wie funktionieren Sensoren und welche unterschiedlichen Arten von Sensoren gibt es?
Sensoren sind elektronische Bauteile, die physikalische Größen wie Licht, Temperatur oder Druck in elektrische Signale umwandeln. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie zum Beispiel Lichtsensoren, Bewegungssensoren oder Temperatursensoren, die jeweils spezifische Messaufgaben erfüllen. Diese Sensoren werden in verschiedenen Geräten und Anwendungen eingesetzt, um Daten zu erfassen und zu verarbeiten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.