Domain kpv.at kaufen?

Produkt zum Begriff Jazz:


  • Deckchair Jazz - taupe
    Deckchair Jazz - taupe

    Deckchair Solpuri Jazz - stilvoll und bequem Der wunderschöne, bequeme Deckchair mit Nackenrolle zieht durch sein elegantes Design alle Blicke auf sich. Aus bestem Edelstahl gearbeitet und mit einer Bespannung aus hochwertigem Leisuretex lädt der Deckchair zum Entspannen und Genießen ein. Zusätzlich kann ein Hocker (bitte extra bestellen!) zum Ausruhen der Füße angestellt werden. Die verwendeteten Materialien sind natürlich absolut wetterfest, der Deckchair muss also nicht ständig verstaut werden. edles Design hochwertiges Edelstahl-Gestell Bespannung Leisuretex wetterfest, pflegeleicht"

    Preis: 360.00 € | Versand*: 29.95 €
  •  Lenkradfernbedienungsadapter HONDA Jazz
    Lenkradfernbedienungsadapter HONDA Jazz

    Honda - Jazz II ab Bj. 2002 - 2008

    Preis: 50.00 € | Versand*: 5.90 €
  • Ibanez IFAS6L - Jazz Light
    Ibanez IFAS6L - Jazz Light

    Saiten für E-Gitarren, Stärke: Jazz Light, Gauges: .011/.015/.022/.030/.040/.050, Stainless Flat Wound,

    Preis: 18.50 € | Versand*: 4.99 €
  • LS2 Jazz, Handschuhe - Dunkelbraun - M
    LS2 Jazz, Handschuhe - Dunkelbraun - M

    Lederhandschuhe, die den Vintage-Look abrunden. Entwickelt für Stadtfahrten in der kältesten Jahreszeit. Schaumstoffschutz an Handfläche und Knöcheln. Wasserdicht. Touchscreen-kompatibel zur Bedienung von GPS-Systemen und Smartphones. Eigenschaften Obermaterial hochwertiges und weiches Rindsleder Samt-Innenfutter Verstellriemen und Knopfverschluss Elastisches Stretchmaterial für bequeme Passform Wrap-around-Fingerspitzen Vorgekrümmte Finger zur effizienteren Bedienung des Gashebels Touchscreen-kompatibel Dicker EVA-Schaumschutz im Knöchelbereich Doppelte Verstärkung an Handfläche, Daumen und Finger Zertifiziert nach EN13594:2015-1 KP1

    Preis: 54.99 € | Versand*: 9.90 €
  • Warum heißt Jazz Jazz?

    Der Begriff "Jazz" hat eine komplexe und umstrittene Herkunft. Einige glauben, dass er aus dem Slang der afroamerikanischen Bevölkerung des späten 19. Jahrhunderts stammt, während andere behaupten, dass er von dem Begriff "jasm" abgeleitet ist, der im 19. Jahrhundert in den USA verwendet wurde, um Energie und Vitalität auszudrücken. Es gibt auch Theorien, die besagen, dass der Begriff aus dem Französischen stammt und "Spaß" oder "Unordnung" bedeutet. Letztendlich bleibt die genaue Herkunft des Begriffs "Jazz" unklar, aber er hat sich im Laufe der Zeit zu einem Symbol für eine einzigartige und vielfältige Musikform entwickelt. Warum heißt Jazz Jazz?

  • Was ist der Unterschied zwischen Modern Jazz, Jazz Dance und Jazz Modern?

    Modern Jazz ist ein Tanzstil, der Elemente des Jazz, des Balletts und des zeitgenössischen Tanzes kombiniert. Jazz Dance ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Tanzstile, die auf Jazzmusik basieren. Jazz Modern ist ein Begriff, der möglicherweise verwendet wird, um den modernen Tanzstil zu beschreiben, der auf Jazzmusik getanzt wird. Es kann jedoch auch als Synonym für Modern Jazz verwendet werden.

  • Ist Soul Jazz und Funky Jazz dasselbe?

    Soul Jazz und Funky Jazz sind zwei verschiedene Subgenres des Jazz. Soul Jazz ist eine Mischung aus Jazz und Soul-Musik, die oft von Hammond-Orgeln und funky Rhythmen geprägt ist. Funky Jazz hingegen ist eine Stilrichtung des Jazz, die stark von Funk-Musik beeinflusst ist und einen starken Schwerpunkt auf rhythmische Grooves und Improvisation legt. Obwohl es einige Ähnlichkeiten gibt, haben Soul Jazz und Funky Jazz unterschiedliche musikalische Merkmale und Stile.

  • Was ist der Unterschied zwischen New Orleans Jazz, Swing Jazz und Bebop Jazz?

    New Orleans Jazz ist eine frühe Form des Jazz, die in den 1910er Jahren in New Orleans entstand. Es zeichnet sich durch improvisierte Soli, kollektives Spiel und einen starken Rhythmus aus. Swing Jazz entwickelte sich in den 1930er Jahren und zeichnet sich durch einen betonten Rhythmus, eine größere Rolle für die Big Band und eine ausgeprägte Melodie aus. Bebop Jazz entstand in den 1940er Jahren als Reaktion auf den Swing Jazz und zeichnet sich durch komplexe Harmonien, schnelle Tempi und virtuose Soli aus.

Ähnliche Suchbegriffe für Jazz:


  • Stapelsessel Jazz - 061 - softex sand
    Stapelsessel Jazz - 061 - softex sand

    Stapelsessel Jazz - Edelstahl mit weicher Linienführung Der Stapelsessel Jazz aus dem Hause solpuri wurde von dem Designer Klaus Nolting entworfen. Edelstahlgestell mit weicher Linienführung, so lautete das Briefing für die Kollektion Jazz. Entstanden ist ein Rahmen aus Rohren mit rechteckigem Querschnitt, bei dem in den abgerundeten Ecken durch Edelstahl-Gussteile fließende Übergänge geschaffen werden. Charakteristisch für Jazz ist der konische Rücken, der dem Möbel seine elegante Optik verleiht. Der Designer Klaus Nolting lebt in Hamburg und studierte Industriedesign in Kiel. Er ist Inhaber des Designbüros ON3D und lehrte Design-Theorie und Entwurf an der Fachhochschule für Gestaltung in Mainz. Klaus Nolting ist Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer. Seit 2009 entwirft er für solpuri. Der Gartensessel Jazz hat einen Bezug aus softex. Softex, ein speziell von solpuri exklusiv entwickeltes Gewebe, verfügt über eine stoffähnliche Haptik, ist witterungsbeständig, atmungsaktiv, UV-beständig, ökologisch und nach einem Regenschauer schnell wieder trocken."

    Preis: 479.00 € | Versand*: 29.95 €
  • Hocker Jazz - 062 - softex coal
    Hocker Jazz - 062 - softex coal

    Hocker Jazz - Edelstahl mit weicher Linienführung Der Hocker Jazz aus dem Hause solpuri wurde von dem Designer Klaus Nolting entworfen und ist die perfekte Ergänzung zu den Sesseln und Freischwingern der Kollektion. Edelstahlgestell mit weicher Linienführung, so lautete das Briefing für Jazz. Entstanden ist ein Rahmen aus Rohren mit rechteckigem Querschnitt, bei dem in den abgerundeten Ecken durch Edelstahl-Gussteile fließende Übergänge geschaffen werden. Der Designer Klaus Nolting lebt in Hamburg und studierte Industriedesign in Kiel. Er ist Inhaber des Designbüros ON3D und lehrte Design-Theorie und Entwurf an der Fachhochschule für Gestaltung in Mainz. Klaus Nolting ist Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer. Seit 2009 entwirft er für solpuri. Der Bezug des Hockers besteht aus softex. Softex, ein speziell von solpuri exklusiv entwickeltes Gewebe, verfügt über eine stoffähnliche Haptik, ist witterungsbeständig, atmungsaktiv, UV-beständig, ökologisch und nach einem Regenschauer schnell wieder trocken."

    Preis: 274.00 € | Versand*: 29.95 €
  • Verstellsessel Jazz - 061 - softex sand
    Verstellsessel Jazz - 061 - softex sand

    Verstellsessel Jazz - Edelstahl mit weicher Linienführung Der Verstellsessel Jazz aus dem Hause solpuri wurde von dem Designer Klaus Nolting entworfen. Edelstahlgestell mit weicher Linienführung, so lautete das Briefing für die Kollektion Jazz. Entstanden ist ein Rahmen aus Rohren mit rechteckigem Querschnitt, bei dem in den abgerundeten Ecken durch Edelstahl-Gussteile fließende Übergänge geschaffen werden. Charakteristisch für Jazz ist der konische Rücken, in dieser Variante mit hoher verstellbarer Rückenlehne, der dem Möbel seine elegante Optik verleiht. Der Designer Klaus Nolting lebt in Hamburg und studierte Industriedesign in Kiel. Er ist Inhaber des Designbüros ON3D und lehrte Design-Theorie und Entwurf an der Fachhochschule für Gestaltung in Mainz. Klaus Nolting ist Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer. Seit 2009 entwirft er für solpuri. Der Gartensessel Jazz mit hoher, verstellbarer Rückenlehne hat einen Bezug aus softex. Softex, ein speziell von solpuri exklusiv entwickeltes Gewebe, verfügt über eine stoffähnliche Haptik, ist witterungsbeständig, atmungsaktiv, UV-beständig, ökologisch und nach einem Regenschauer schnell wieder trocken."

    Preis: 863.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Freischwinger Jazz - 062 - softex coal
    Freischwinger Jazz - 062 - softex coal

    Freischwinger Jazz - Edelstahl mit weicher Linienführung Der Freischwinger Jazz aus dem Hause solpuri wurde von dem Designer Klaus Nolting entworfen. Edelstahlgestell mit weicher Linienführung, so lautete das Briefing für die Kollektion Jazz. Entstanden ist ein Rahmen aus Rohren mit rechteckigem Querschnitt, bei dem in den abgerundeten Ecken durch Edelstahl-Gussteile fließende Übergänge geschaffen werden. Charakteristisch für Jazz ist der konische Rücken, der dem Möbel seine elegante Optik verleiht. Der Designer Klaus Nolting lebt in Hamburg und studierte Industriedesign in Kiel. Er ist Inhaber des Designbüros ON3D und lehrte Design-Theorie und Entwurf an der Fachhochschule für Gestaltung in Mainz. Klaus Nolting ist Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer. Seit 2009 entwirft er für solpuri. Der Freischwinger Jazz hat einen Bezug aus softex. Softex, ein speziell von solpuri exklusiv entwickeltes Gewebe, verfügt über eine stoffähnliche Haptik, ist witterungsbeständig, atmungsaktiv, UV-beständig, ökologisch und nach einem Regenschauer schnell wieder trocken."

    Preis: 557.00 € | Versand*: 0.00 €

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.