Domain kpv.at kaufen?

Produkt zum Begriff Elektrofahrzeuge:


  •  AC011E-01 EV CHARGER LADEGERÄT FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
    AC011E-01 EV CHARGER LADEGERÄT FÜR ELEKTROFAHRZEUGE

    AC011E-01 EV CHARGER LADEGERÄT FÜR ELEKTROFAHRZEUGE SKU: 0152212 Kabel fest installiert: Ja Anzahl Ladepunkte: 1 Ladeleistung pro Ladepunkt: 11,00 Staatl. Förderprogramm: KfW 441 Hersteller: Sungrow Zugangskontrolle: RFID Überschussladung: 1 Breite (mm): 205 Höhe (mm): 92 Länge (mm): 310 Gewicht (kg): 3,80 Garantiegeber: Sungrow

    Preis: 384.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Solax X3-EVC11K | Ladestation für Elektrofahrzeuge (PXH) | 11 kW
    Solax X3-EVC11K | Ladestation für Elektrofahrzeuge (PXH) | 11 kW

    Solax Wallbox | X3-EVC11K | Ladestation für Elektrofahrzeuge | 11 kW Ladestation für E-Autos zum Planen oder Nachrüsten bei bestehenden Photovoltaikanlagen Die Solax X3-EVC11K wird ausgeliefert mit einem Ladekabel (Type 2 gemäß IEC 62196-2) mit 6 m Kabellänge. Ein integrierter Zugangsschutz über RFiD sowie Konnektivität über WiFi ermöglichen eine einfache Überwachung und Steuerung des Ladegerätes. Die IP-Schutzklasse IP65 ermöglicht dabei eine Montage sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Vorteile im Überblick Einfach Integrierbar in bestehende und neue PV-Anlagen Ladekabel (6,5m) mit Stecker (Ladekabel Typ 2) Eingebauter 30mA RCD Typ A und 6mA DC Schutz Integriert mit PEN-Schutz und ohne Erdungsstab Bilden Sie ein intelligentes Photovoltaik-, Speicher- und EV-Ladesystem durch die Kommunikation zwischen dem intelligenten EV-Ladegerät und dem Solax Power-Wechselrichter Kann 100 % grüne Energie aus Ihrer Solar- oder Windenergie erzeugen Maximaler Wirkungsgrad bis zu 97 % Integrierte RFID-Funktion Ferneinstellung und - Online-Überwachung über APP und Website Intelligente dynamische Lastausgleichskontrolle Stellen Sie einen Timer ein, um Ihre Kosten zu reduzieren Ladung auch vom Netz möglich! Technische Daten: 3-Phasen-System Nennleistung: 11000 W (11kW) Eingangs-Nennspannung: 400 V Nennstrom: 16 A Frequenz: 50/60 Hz Ausgangsspannung: 230/400 V; 3/N/PE Maximalstrom: 16 A Minimale Größe (BxHxT): 265x155x370 mm Gewicht: 10,5 kg IP65 Lieferumfang: 1x Solax X3-EVC11K EV-Ladestation 11 kW/Typ 2 1x Bedienungsanleitung 1x Montageanleitung

    Preis: 692.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Solax Smart Home Wallbox X3-AE-11kW | Ladestation für Elektrofahrzeuge
    Solax Smart Home Wallbox X3-AE-11kW | Ladestation für Elektrofahrzeuge

    Solax Smart Home Wallbox | X3-AE-11kW | Ladestation für Elektrofahrzeuge Ladestation für E-Autos zum Planen oder Nachrüsten bei bestehenden Photovoltaikanlagen Die Solax X3-AE-11kW wird ausgeliefert mit einem festmontiertem Ladekabel (Type 2 gemäß IEC 62196-2) mit 4 m Kabellänge. Ein integrierter Zugangsschutz über RFiD sowie Konnektivität über WiFi ermöglichen eine einfache Überwachung und Steuerung des Ladegerätes. Die IP-Schutzklasse IP65 ermöglicht dabei eine Montage sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Tipp: Das Laden bzw. der Anschluss der Wallbox an das Stromnetz muss neben der obligatorischen Vorsicherung nur noch mit einem FI Typ A (RCD-A) Fehlerstromschutzschalter montiert werden, da der 6mA Gleichstromfehlerschutz bereits im Gerät integriert ist. Vorteile im Überblick KFW Förderfähig Ladestationen für Elektro und Hybrid Fahrzeuge Hochleistungsladesystem für eine schnelle Aufladung mit elegantem Design für Ihr Elektroauto (stromlinienförmiges Design) Heimanwendung mit intelligenter App-Steuerung Drahtlose Kommunikation (Wi-Fi) Ladung auch vom Netz möglich OCPP-Kommunikationsprotokoll mit CMS (optional) 6 mA DC-Fehlerstromschutz Ladekabel Typ 2 Kabellänge: 4 Meter App-Betrieb oder RFID-Authentifizierung Plug-and-Play Installation Wandmontage oder Standmontage Technische Daten: 3 Phasen System Nennleistung: 11000 W Eingangs-Nennspannung: 400 V Nennstrom: 16 A Frequenz: 50/60 Hz Ausgangsspannung: 400 V Maximalstrom: 16 A Minimale Größe (BxHxT):181x325x87 mm Gewicht: 3,2 kg Farbe: Schwarz IP65 Lieferumfang: 1x Solax X3-AE-11kW EV-Ladestation 11 kW/Typ 2 1x Bedienungsanleitung 1x Montageanleitung

    Preis: 648.00 € | Versand*: 0.00 €
  • LAPP MOBILITY Tasche für Mode-3-Ladekabel - (5555911001) zur Aufbewahrung eines Ladekabels für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
    LAPP MOBILITY Tasche für Mode-3-Ladekabel - (5555911001) zur Aufbewahrung eines Ladekabels für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

    ✓ Verstärkte und gepolsterte Kabeltasche zum schonenden Verstauen eines Mode-3-Ladekabels von bis zu 7 m Länge (Spiral bis 5 m) ✓ Aufbewahren in der Tasche verhindert, dass Schmutz und Feuchtigkeit vom Kabel in den Innenraum des Fahrzeugs oder in die Wohnung gelangen ✓ Kabel-Organizer mit Reißverschluss und einem großen Hauptfach für einfaches Hineinlegen und Herausnehmen ✓ Ideal geeignet für einen ordentlichen, sicheren Transport des EV-Ladekabels ✓ Besonders komfortabel durch den praktischen Tragegriff ✓ Abmessungen: ca. 40 x 10 cm (Ø x T) Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555911001 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 400 mm Höhe 400 mm Tiefe 100 mm Downloads Produktdatenblatt pdf

    Preis: 35.15 € | Versand*: 4.50 €
  • Sind Elektrofahrzeuge gefährlich?

    Elektrofahrzeuge sind im Allgemeinen nicht gefährlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Sie unterliegen denselben Sicherheitsstandards und müssen strenge Tests bestehen, um zugelassen zu werden. Es gibt jedoch spezifische Sicherheitsaspekte wie den Umgang mit Hochspannungsbatterien, die bei Unfällen oder unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein können.

  • Sind Elektrofahrzeuge gefährlich?

    Elektrofahrzeuge sind nicht grundsätzlich gefährlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Sie unterliegen strengen Sicherheitsstandards und werden regelmäßig getestet, um sicherzustellen, dass sie sicher auf den Straßen unterwegs sind. Wie bei allen Fahrzeugen ist jedoch eine ordnungsgemäße Wartung und Handhabung wichtig, um potenzielle Risiken zu minimieren.

  • Sind Elektrofahrzeuge wirklich umweltfreundlich?

    Sind Elektrofahrzeuge wirklich umweltfreundlich? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es auf verschiedene Faktoren ankommt. Einerseits produzieren Elektrofahrzeuge während des Betriebs keine direkten Emissionen, was sie im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen umweltfreundlicher macht. Andererseits hängt die Umweltfreundlichkeit auch von der Art der Stromerzeugung ab, da Elektrofahrzeuge nur so umweltfreundlich sind wie der Strom, mit dem sie betrieben werden. Zudem spielt die Herstellung der Batterien eine Rolle, da diese ressourcenintensiv ist und Umweltauswirkungen haben kann. Es ist also wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Elektrofahrzeugs zu betrachten, um eine fundierte Aussage über deren Umweltfreundlichkeit zu treffen.

  • Welcher Ingenieur baut Elektrofahrzeuge?

    Ein Elektrofahrzeug-Ingenieur ist für die Entwicklung und den Bau von Elektrofahrzeugen verantwortlich. Dies umfasst die Gestaltung des elektrischen Antriebssystems, die Integration von Batterien und Ladetechnologien sowie die Optimierung der Fahrzeugleistung und -effizienz. Der Ingenieur arbeitet eng mit anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass das Elektrofahrzeug den Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit entspricht.

Ähnliche Suchbegriffe für Elektrofahrzeuge:


  • LAPP MOBILITY Neoprenhülle für das Ladegerät Mobility Dock - (5555940002) Aufbewahrungstasche für die mobile LAPP Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2
    LAPP MOBILITY Neoprenhülle für das Ladegerät Mobility Dock - (5555940002) Aufbewahrungstasche für die mobile LAPP Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2

    ✓ Hochwertige, robuste Neoprentasche zum kompakten Verstauen des LAPP Mobility Dock ✓ Passgenau auf den Dock zugeschnittene Hülle mit schwarzer Jersey-Beschichtung ✓ Hüllenklappe per Klettverschluss und Haken verschließbar ✓ Besonders komfortabel durch den praktischen Tragegriff Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555940002 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 70 mm Höhe 275 mm Tiefe 70 mm Gewicht 90 g Downloads Produktdatenblatt pdf

    Preis: 35.15 € | Versand*: 4.50 €
  • LAPP MOBILITY Netzbeutel für das Ladegerät Mobility Dock - (5555940001) Aufbewahrungstasche für die mobile LAPP Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2
    LAPP MOBILITY Netzbeutel für das Ladegerät Mobility Dock - (5555940001) Aufbewahrungstasche für die mobile LAPP Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2

    ✓ Die Netzhülle bietet Basisschutz für den LAPP Mobility Dock und schützt das Gerät vor Kratzern, Abnutzung und spitzen Gegenständen ✓ Auf den Dock zugeschnittene, schwarze Hülle mit Kordelzug als Verschluss ✓ Netzstoff ist luftdurchlässig, sodass etwaige leichte Feuchtigkeit vom Dock verdunsten kann ✓ Abmessungen: 34,5 x 20 cm Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555940001 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 345 mm Höhe 200 mm Tiefe 20 mm

    Preis: 23.75 € | Versand*: 4.50 €
  • LAPP MOBILITY Tasche für die mobilen Ladestationen Basic und Universal - (5555911002) zur Aufbewahrung der Ladestation für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
    LAPP MOBILITY Tasche für die mobilen Ladestationen Basic und Universal - (5555911002) zur Aufbewahrung der Ladestation für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

    ✓ Verstärkte und gepolsterte Kabeltasche zum schonenden Verstauen der LAPP Ladestation Universal oder der Ladestation Basic ✓ Aufbewahren in der Tasche verhindert, dass Schmutz und Feuchtigkeit vom Kabel in den Innenraum des Fahrzeugs oder in die Wohnung gelangen ✓ Kabel-Organizer mit Reißverschluss und einem großen Hauptfach für einfaches Hineinlegen und Herausnehmen ✓ Innen ausgestattet mit zwei Befestigungsschlaufen für einen ordentlichen, sicheren Transport des EV-Ladekabels ✓ Besonders komfortabel durch den praktischen Tragegriff mit Griffmanschette Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555911002 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 620 mm Höhe 420 mm Tiefe 110 mm Downloads Produktdatenblatt pdf

    Preis: 63.35 € | Versand*: 0.00 €
  • LAPP MOBILITY Hardcase für das Ladegerät Mobility Dock - (5555940007) Aufbewahrungstasche für die mobile LAPP Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2
    LAPP MOBILITY Hardcase für das Ladegerät Mobility Dock - (5555940007) Aufbewahrungstasche für die mobile LAPP Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2

    ✓ Hochwertige, stoßfeste Tasche aus EVA zum sicheren Verstauen des LAPP Mobility Dock ✓ Passgenau auf den Dock zugeschnittenes Schaumstoff-Inlay sorgt für maximalen Schutz während des Transports ✓ Die kompakte Bauform von 27 x 12,5 x 15,5 cm (B x H x T) ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung ✓ Besonders komfortabel durch den praktischen Tragegriff mit gummiertem Griff Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555940007 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 270 mm Höhe 125 mm Tiefe 155 mm

    Preis: 39.55 € | Versand*: 4.50 €
  • Warum haben Elektrofahrzeuge Abgase?

    Elektrofahrzeuge haben keine Abgase im herkömmlichen Sinne, da sie keine Verbrennungsmotoren haben. Allerdings können bei der Herstellung der Batterien und der Erzeugung des benötigten Stroms Abgase entstehen, je nachdem wie dieser Strom erzeugt wird. Zudem können auch Reifen- und Bremsenabrieb zu geringen Mengen an Partikelemissionen führen.

  • Wie viele Elektrofahrzeuge in Deutschland?

    Wie viele Elektrofahrzeuge gibt es in Deutschland? Die Anzahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland steigt stetig an, da die Bundesregierung Anreize für den Kauf von Elektroautos schafft. Laut Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes waren Ende 2020 rund 395.000 Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen. Diese Zahl wird voraussichtlich weiter zunehmen, da das Ziel der Bundesregierung ist, bis 2030 rund 7-10 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben. Es ist also klar, dass Elektromobilität in Deutschland eine immer wichtigere Rolle spielt.

  • Welche bekannten Automarken produzieren Elektrofahrzeuge?

    Einige bekannte Automarken, die Elektrofahrzeuge produzieren, sind Tesla, Nissan und BMW. Diese Marken haben Modelle wie den Tesla Model S, den Nissan Leaf und den BMW i3 auf den Markt gebracht. Elektrofahrzeuge werden auch von anderen Automobilherstellern wie Audi, Volkswagen und Mercedes-Benz hergestellt.

  • Wie unterscheiden sich Elektrofahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Autos? Welche Vorteile bieten Elektrofahrzeuge im Straßenverkehr?

    Elektrofahrzeuge werden durch einen Elektromotor angetrieben, während herkömmliche Autos einen Verbrennungsmotor haben. Elektrofahrzeuge produzieren keine schädlichen Emissionen und sind leiser im Betrieb. Sie bieten niedrigere Betriebskosten und tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.